Dachfenster Plissee

Dachfenster Plissee als Sonnenschutz und zur Lichtregulation

Ein Plissee ist ein gefalteter oder geraffter Fensterbehang, der innenseitig montiert ist. Im Unterschied zum Textilrollo besitzt ein Plissee niemals eine glatte Struktur. An der Innenseite des Fensters reguliert es den Lichteinfall oder dient als Sonnen- und Hitzeschutz. Ein Wabenplissee aus zwei Stoffbahnen, die durch wabenförmige und luftgefüllte Kammern voneinander getrennt sind, erweist sich ganzjährig als nützlich. Im Winter hilft es dabei, Wärmeverluste zu vermeiden und somit Heizenergie einzusparen. Im Sommer hält es eine zu starke Hitzeeinwirkung ab und hält somit den Raum erträglich kühl.

Dachfenster Plissees bestehen meist aus einer Materialkombination aus Baumwolle und Polyester oder aus reiner Kunstfaser. Sie sind in vielfältigen Ausführungen, Farben und Musterungen erhältlich. Die Größe des Raffrollos wählen Sie entsprechend der Breite und Höhe Ihres Dachfensters aus. Zur Befestigung des Plissees am Dachfenster gibt es verschiedene Methoden.

Thermo Plissee gegen Hitze

Ein Fenster Plissee soll zum einen den Lichteinfall durch das Dachfenster regeln, damit das einfallende Sonnenlicht nicht blendet. Zum anderen erfüllt es eine wichtige Funktion zum Schutz gegen eine zu starke Hitzeentwicklung. Zur Sommerzeit heizen sich Räume im Dachgeschoss oft sehr stark auf, was ein Plissee für das Dachfenster ausgleichen soll.

Als Hitzeschutz eignen sich Thermo Plissees am Dachfenster besonders gut. Sie sind auf der zum Fenster gewandten Seite perlexbeschichtet und schirmen somit die Sonneneinstrahlung wirkungsvoll ab. Die Pigmentbeschichtung mit einem perlmuttartigen Glanz ist im Sonnenschutz patentiert und hochreflektierend.

Dachfenster Plissees richtig montieren

Dachfenster Plissees schrauben Sie entweder in der Glasleiste an, Sie montieren sie mit Klemmvorrichtungen am Rahmen oder fixieren sie mit Kleber. Die Montageverfahren, mit denen Sie den Fensterbehang beständig fixieren, unterscheiden sich hinsichtlich des Aufwands und der notwendigen handwerklichen Kenntnisse und Fähigkeiten.

Montage mit Bohren

Besitzt Ihr Dachfenster eine Glasleiste, die mindestens 15 bis 25 Millimeter tief ist, kann darauf eine Halterung mit einer Führungsschnur angeschraubt werden, mit der die Position des Plissees regulierbar ist. Auch ein Anschrauben des Plissees mit Winkeln auf dem Fensterflügel ist möglich. Wohnen Sie zur Miete, kann ein Anbohren der Glasleiste oder des Rahmens problematisch sein, da beim Auszug die Löcher nicht mehr zu schließen sind. Alternativen zur Befestigung des Dachfenster Plissees mit Bohren ist eine Anbringung mit Klemmvorrichtungen oder ein Ankleben.

Dachfenster Plissees mit Klemmträgern befestigen

Die Befestigung eines Dachfenster Plissees mit Klemmträgern ist eine Art der Montage mit geringem Aufwand. Die Klemmvorrichtungen befestigen Sie dabei am oberen und unteren Ende des Fensterflügels und bringen daran die Halterungen für das Plissee an. Voraussetzung für diese Art der Befestigung ist, dass das Dachfenster auf der Rückseite mit einer Gummidichtung versehen ist. Sollte dies nicht der Fall sein, bringen Sie Klemmträger slim an, sodass das Fenster weiterhin dicht schließt.

Plissee am Dachfenster mit Kleber fixieren

Gelenkklebeplatten sind sehr einfach auf dem gereinigten und fettfreien Rahmen des Fensterflügels und mit ihrem zweiten Flügel in der Glasleiste anzubringen. An die Klebeplatten lassen sich die Plisseehalterungen anschrauben. Auf ein sauberes und genaues Arbeiten ist beim Ankleben zu achten, um ein beständiges Ergebnis zu erzielen.

Dachfenster Plissee: Vorteile gegenüber dem Rollo

Während ein innenliegender Rollo das Fenster stark oder vollständig abdunkelt, lässt ein Plissee noch ausreichend Licht in den Raum einfallen. Sie vermeiden damit Blendeffekte, der Raum im Dachgeschoss ist dennoch weiterhin mit ausreichend Tageslicht durchflutet. Das Dachfenster Plissee positionieren Sie auf der Fensterscheibe je nach Lichteinfall zur jeweiligen Tages- und Jahreszeit.

Was den Hitzeschutz betrifft, hat hier ein Plissee nicht per se einen Vorteil gegenüber dem Rollo. Vielmehr ist ein ausreichender Schutz vor einem zu starken Aufheizen des Raumes abhängig vom Aufbau, der Materialbeschaffenheit und Farbe des Dachfenster Plissees. Helle oder perlexbeschichtete Plissees halten die Hitze wirkungsvoller ab als unbeschichtete Fensterbehänge in dunklen Farben.

Wabenplissees erzielen durch ihren Aufbau zu jeder Jahreszeit eine ausgezeichnete isolierende Wirkung. Sie sind aufgebaut aus zwei übereinanderliegenden Stoffbahnen, die so gefaltet sind, dass dazwischen wabenförmige Zwischenräume entstehen, in denen die Luft zirkuliert. Im Sommer führt dies zu einem kühlenden Effekt, im Winter hält ein Wabenplissee am Dachfenster die Wärme. Wabenplissees gibt es genauso wie einlagige Fensterbehänge mehr oder weniger transparent und in verschiedenen Farben. Bei der Montage eines Wabenplissees ist ein Mindestabstand zur Fensterscheibe von fünf Millimetern einzuhalten. Andernfalls entsteht unter dem Plissee möglicherweise ein Hitzestau, der Risse in der Fensterscheibe begünstigt.

Sie möchten die Vorteile eines Dachfenster Plissees zur Regulierung des Lichteinfalls, beim Hitzeschutz oder zur Vermeidung von Wärmeverlusten im Winter nutzen und haben dazu noch Fragen? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich fachkundig beraten!